Repertoire
Salonmusik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert – neben Werken spätromantischer Komponisten enthält unser Repertoire Arrangements traditioneller südosteuropäischer Volksmusik sowie eigene Arrangements von neueren populären Musikstücken.
Ensemble
Julia Werner: Violine & Gesang
Lukas Brenner: Violine & Klavier
Moritz Papp: Viola
Leonard Maas: Violoncello
Matthias Werner: Kontrabass
Philipp Nicklaus: Klavier & Gesang
Profil
Das Schwäbische Salonensemble formierte sich im Frühjahr 2015 und besteht aus sechs Musikern, die sich über ihr Musikstudium an der Musikhochschule Stuttgart kennenlernten. Das Sextett entdeckte seine gemeinsame Leidenschaft für die Salonmusik des späten 19. und des 20. Jahrhunderts und ergänzte das Repertoire um eigene Arrangements neuerer Stücke. Neben Werken mit osteuropäischen Anklängen wie die Ungarischen Tänze von Johannes Brahms oder dem Czárdás von Vittorio Monti werden auch Lieder wie Heimweh von Hugo Wolf oder Plaisir d’Àmour von Jean Paul Egide Martini gespielt. Einige Jazzstücke und Bossa-Novas runden das Programm ab.
Neben der Kreativität der Arrangements zeichnen sich die Musiker vor allem durch ihre Flexibilität während des Vortrags aus. Überraschungen beim Publikum sind vorprogrammiert: Es werden zwischen zwei Werken die Stimmen getauscht; einer der Musiker spielt solistisch, während das Ensemble begleitet; Jazzsoli werden improvisiert; und mit einem Mal beginnt der Pianist während des Klavierspiels zu singen! Diese musikalische Vielfalt sorgt für ein buntes und unterhaltsames Programm, das durch Spielfreude, musikalischen Witz und Spontanität besticht. Je nach Anlass kann das Programm individuell zusammengestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!